Old Maps Online. 400 000 cartes anciennes à portée de clic
Old Maps Online est un agrégateur qui réunit les collections de cartes anciennes numérisées par les plus grandes institutions mondiales. On y trouve notamment les fonds de la Bibliothèque nationale de France, de la Library of Congress, ainsi que des bibliothèques nationales de différents pays et de nombreuses institutions universitaires. La qualité est donc au rendez-vous. Cette collaboration internationale permet d’accéder à un patrimoine cartographique d’une richesse exceptionnelle.
Le principe est simple : imaginez Google Maps, mais pour explorer le passé. L’interface du site a été pensée pour une navigation simple et efficace. La page d’accueil présente une carte du monde interactive qui sert de point de départ à toute recherche. Un curseur temporel permet de sélectionner précisément la période historique souhaitée. Le système de filtres par collection et par type de carte, combiné à une recherche par lieu ou par mot-clé, offre une expérience de navigation fluide et personnalisable.
POP : la plateforme ouverte du patrimoine
La plateforme POP regroupe les contenus numériques du patrimoine français afin de les rendre accessibles et consultables au plus grand nombre.
Die Eyneburg - Eine Video-Serie
In dieser neuen Videoserie tauchen wir in die faszinierende Geschichte der mittelalterlichen Burg von Hergenrath ein, auch bekannt als "Emmaburg". In dieser ersten Episode erkunden wir die Ursprünge der Eyneburg, einer einzigartigen Festung in der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. Warum wurde die Eyneburg genau an diesem Ort gebaut? War es aus wirtschaftlichen und politischen Gründen, wie bei der Festung Burg-Reuland? Oder um das Ulftal und die alte Straße zwischen Köln und Reims zu kontrollieren?
Erfahrt, wie diese auf einem Hügel erbaute und nicht von Wassergräben umgebene Festung die Jahrhunderte fast unverändert überstanden hat. Wir sprechen auch über die Adelsfamilien, die die Burg bis zum Ende des Ancien Régime besaßen.
Verpasst nicht diese mehrteilige Reportage, um alle Geheimnisse und Mysterien der Eyneburg zu entdecken.
Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Anbieter:
Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) ─ Landesbildungsserver ─
Heilbronner Straße 172 - D-70191 Stuttgart
info@mail.schule-bw.de
Klassen: 3. Stufe der Primarschule und alle Klassen und Stufen der Sekundarschule
Inhaltsbereiche: alle
Stärken:
Das Fachportal des Landesbildungsserver Baden-Württemberg bietet eine Fülle von Unterrichtsmaterialien in chronologischer Einordnung. Der Schwerpunkt liegt auf der Sekundarschule, aber auch die 3. Stufe Primar ist hier vertreten. Die bereitgestellten Unterrichtsmaterialien sind meistens in PDF-Format erhältlich.
Chronas, une carte historique collaborative et interactive
par Christophe GILGER
Chronas est une application qui propose une carte historique avec plus de 50 millions de points de données à laquelle chaque utilisateur authentifié peut contribuer, tout comme Wikipedia.
Rejoignez la communauté de plusieurs milliers de membres pour ajouter et modifier des données, gagner des points, poser des questions sur les articles et accéder à nos forums pour suggérer de nouvelles fonctionnalités et signaler les bugs.
Visitez la section "À propos" pour en savoir plus sur le projet Chronas et envoyez vos demandes de renseignements, commentaires ou questions aux développeurs par le biais du formulaire de contact.
Une frise chronologique interactive
Cette frise chronologique couvre environ 800 000 ans, du Paléolithique ancien à nos jours…
Bundeszentrale für politische Bildung Geschichte
Anbieter:
Bundeszentrale für politische Bildung
Adenauerallee 86 - 53113 Bonn
E-Mail: info@bpb.de
Klassen: 2./3. Stufe der Sekundarschule
Inhaltsbereiche: Von der Reformation über das Zeitalter der Weltkriege bis in die Gegenwart.
Stärken:
· Große Vielfalt von Dossiers, Audiobeiträgen, Videos und interaktiven Quizformaten
· Hinweise zu weiterführender Literatur
· Differenziertes Quellenmaterial, eignet sich hervorragend als Ergänzung zum mBook
Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz - Geschichte
Anbieter: LpB-Rheinland-Pfalz
Am Kronberger Hof 6 - 55116 Mainz
E-Mail: lpb.zentrale@politische-bildung-rlp.de
Klassen: 3. Stufe der Sekundarschule
Inhaltsbereiche: Themen der jüngsten Geschichte und der Zeitgeschichte wie auch der Regionalgeschichte
Stärken:
Geschichte gehört mit der Politikwissenschaft, der Soziologie und der Pädagogik zu den Kerngebieten der politischen Bildung. Geschichtswissen ist meist zur Analyse heutiger politischer Zustände unerlässlich. Deshalb sind auch für die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz historisch-politische Themen ein wesentlicher Teil des Angebotes, bei Veranstaltungen, in der Bibliothek und insbesondere auch beim Literaturangebot. Der interdisziplinäre Ansatz kommt dem ostbelgischen Modell der politischen Bildung sehr nahe.
Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
Zweiter Weltkrieg
Anbieter:
Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Str. 4 - 40219 Düsseldorf
E-Mail: info@politische-bildung.nrw.de
Klassen: 3. Stufe der Sekundarschule
Inhaltsbereiche: Zweiter Weltkrieg und Nachkriegsgeschichte
Stärken:
Das Open Data-Angebot der LZpB NRW bietet einen umfangreichen Satz an offenen Daten zur Geschichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Infos zu digitalen Daten-Werkzeugen und viele Projektideen. Das Angebot ist als offene, frei verfügbare Bildungsressource (OER) realisiert. Eine sehr schöne Ergänzung zum ostbelgischen mBook, der Blick über den Tellerrad hinaus.
Lehrer-Online
Anbieter:
Lehrer-Online ist ein Angebot der Eduversum GmbH.
Lehrer-Online wird pädagogisch beraten von der Stiftung Jugend+Bildung.
Kontakt: support@lehrer-online.de
Klassen: 2./3. Stufe der Sekundarschule
Inhaltsbereiche: Schwerpunktmäßig Zweiter Weltkrieg und Nachkriegsgeschichte
Stärken:
Auf www.lehrer-online.de finden Lehrkräfte qualitativ hochwertiges und pädagogisch geprüftes Unterrichtsmaterial, das sie frei und rechtssicher in ihrem Unterricht nutzen können. Zusätzlich bietet Lehrer-Online viele innovative Services, die den Lehreralltag leichter machen.
Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Anbieter: Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) ─ Landesbildungsserver
Heilbronner Straße 172 - D-70191 Stuttgart
info@mail.schule-bw.de
Klassen:
alle Klassen und Stufen der Sekundarschule
Inhaltsbereiche:
Ein interaktives Mystery erstellen
Stärken:
Das Fachportal des Landesbildungsserver Baden-Württemberg bietet eine Fülle von Unterrichtsmaterialien in chronologischer Einordnung. Der Schwerpunkt liegt auf der Sekundarschule, aber auch die 3. Stufe Primar ist hier vertreten. Die bereitgestellten Unterrichtsmaterialien sind meistens in PDF-Format erhältlich.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie sich mit dem Kontaktformular an uns wenden.
Wir werden uns dann so schnell wie möglich bei Ihnen melden.